Beginenhof Blaubeuren

Projekttyp:

Beginen

Standort:

Blaubeuren

Projektierungsbeginn:

2015

Fertigstellung/ Erstbezug

2019

Kontakt:

beginenhofblaubeuren@gmail.com

Schwerpunkte:

Selbstverwaltetes Frauenwohnprojekt: autonom, solidarisch, nachhaltig

Projektbeteiligte:
Initiatorin:

Ursa Illgen, Dorothee von Gagern (Kontakt nur über Mailadresse)

Eigentum:

Beginenhof Blaubeuren gemeinnützige GmbH mit 2 Gesellschafterinnen: Hausverein Blaubeuren mit 51% und Beginenstiftung Tübingen mit 49% Beteiligung am Stammkapital

Architektur:

Architekturbüro Gebhardt, Blaubeuren

Kooperation:

Seminarhaus Heilehaus und Arkuna Frauenbildungszentrum e.V.

Umfang:
Projektumfang:

Auf einem 4000 m² großen Grundstück mit einem bestehenden Wohn- und Seminargebäude (Heilehaus) wurden 4 im Halbkreis angeordnete Häuser neu errichtet.

Wohnungen:

4 Häuser mit 43 qm bis 50 qm Grundfläche, ein Haus ist unterkellert
2 Wohnungen im alten Wohnhaus (noch in Privatbesitz)

Gemeinschaftsflächen:

Meditationsraum, Gemeinschaftsküche im Heilehaus, Gemeinschaftsgarten, Gemeinschaftskeller
 

Kosten/Mieten:

Baukosten 900.000 €, Miete 600 € incl. aller Nebenkosten (Stand 2021)

Finanzierung:

Einlagen der Bewohnerinnen je 50 000,00 € als unverzinste Darlehen, weitere private Darlehen, Spenden (u.a. spendete die Stadt Blaubeuren dem Projekt 10.000 € und gewährte ein Darlehen von 40.000 €), Beginenstiftung

Ziele/Motivation:
Zielgruppen:

Alleinlebende Frauen

BewohnerInnenstruktur:

7 Frauen im Alter von 62 bis 80 Jahre (Stand 2021)
 

Zielsetzungen:

In Würde alt werden in Gemeinschaft, mit Kreativität, weiblicher Spiritualität und gegenseitiger Unterstützung, Achtsamkeit für die natürlichen Ressourcen, Bereicherung des Dorflebens

Partizipation:

Der Haustyp der Neubauten war eine Idee der beteiligten Frauen. Zum einen wünchten sie eine eingeschossige Bauweise (die Spitzdächer sind überwiegend offen), zum anderen sollten alle Bewohnerinnen die gleichen Wohnbedingungen haben, weshalb ein Reihenhaus mit Eck- und Mittelhäusern nicht in Frage kam..Die Bewohnerinnen sind mit der Lösung alle sehr zufriden .

Architektur/Städtebau:
Lage:

Dorfrand

Gebäude:

4 kleine Holzhäuser in Holzständerbauweise, altes Wohnhaus gemauert und Nebengebäude in verschiedenen Bauweisen

Außenanlagen:

Zu dem Gelände gehört ein großer Garten, der von den Bewohnerinnen gemeinsam bewirtschaftet wird

Ökologie:

Neubauten in Holzständerbauweise, Photovoltaik, Luftwärmepumpe

Chronik

2015 Planungsbeginn

2017 Gründung der gGmbH im November. Die Beginenstiftung Tübingen hatte auf diese Möglichkeit hingewiesen.

2018 Baubeginn

2019 Fertigstellung der Neubauten und Bezug der Häuserd ab dem Sommer.

 

Umsetzung feministischer Planungskonzepte im Projekt
  • Schaffung von bezahlbaren Wohnraum in Frauenhand
  • Selbstverwaltung und Finanzierung
  • Altersgerechte und barrierefreie Wohnungen in den Neubauten
  • Gemeinschaftsplatz als Treffpunkt im Garten
  • Pflege der Außenanlagen
  • Absicherung des Konzepts der Beginenstiftung
  • Öffnung zur Nachbarschaft
  • Austausch mit anderen Begineninitiativen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Nutzen von Einkaufsmöglichkeiten in den Nachbarorten und bei Direkterzeugerinnen
  • Planung von Carsharing
Quellen:

Newsletter Beginenstiftung 14. Jahrgang 2017/2018

SWR Mediathek, Landesschau und „Kaffee oder Tee“ Beginenhof Blaubeuren, diverse Presseberichte

www.youtube.com/watch

Letzte Aktualisierung:
09.02.2021