Hanne-Bette-Beginenhaus
Beginen
Delbrück
2012
2014
Hanne-Bette
Hanne-Bette-Beginenstiftung
Hüllmann Architekten und Ingenieure, Delbrück
12 frei finanzierte Mietwohnungen, davon 8 Wohnungen mit 2 Räumen und 52 qm bis 56 qm sowie 4 Wohnungen mit 3 Räumen und 70 qm.
Es gibt ein Gästeappartement, einen Raum der Ruhe, einen großen, multifunktional zu nutzenden Gemeinschafts- und Veranstaltungsraum mit angeschlossener kleiner Küche und Toilette, eine Gemeinschaftsterrasse, je Wohnung einen Keller, zusätzlich einen Trockenkeller und einen Gemeinschaftskeller
Die Kaltmiete beträgt 5,80 €/qm bzw. 6,20 €/qm für die Wohnungen im Penthaus
Das Projekt wurde überwiegend aus Mitteln der Hanne-Bette-Beginen-Stiftung finanziert.
Frauen aus unterschiedlichen Lebenssituationen, Kulturen und Einkommensverhältnissen, Frauen mit unterschiedli-chen Interessen und Fähigkeiten, ledig, verwitwet, geschie-den und alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern.
Derzeit (2021) wohnen alleinstehende Frauen zwischen 40 Jahren und 74 Jahren im Beginenhaus. Alle Wohnungen sind belegt. Die zeitwweilig im Haus lebenden Alleinerziehenden mit Kleinkiner sind zu Ihren Partnern gezogen.
Das Ziel ist es, Frauen jeder Generation und Lebenssituation sowie kulturellen Herkunft -mit und ohne Kind- die Möglichkeit zu bieten, unter den Prämissen der Zusammengehörigkeit sowie der grundlegenden menschlichen Werte „Güte, Freundlichkeit, Mitgefühl und Zuwendung“ ihr Leben zu gestalten.
Wir wollen uns gegenseitig emotional und alltagspraktisch unterstützen, die vielfältigen Qualifikationen und Kompetenzen der Frauen wertschätzen und nutzen, unsere Eigenständigkeit bis ins hohe Alter erhalten und somit auch das frühe Einsetzen von Pflege vermeiden, alleinerziehenden Müttern eine alltagspraktische Einbindung und somit ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen, Kindern die Möglichkeit schaffen, in einem generationsübergreifenden "Familienverbund" aufzuwachsen und sich selbst in ihrem Miteinander ein System zu erschaffen, durch Kurs- und Seminarangebote, Buch-Lesungen, offene Werkstätten usw. unseren Teil an emeinwesenorientierter Arbeit in Delbrück leisten, kulturelle, kreative und gesundheitsfördernde gemeinsame Aktionen für alle Altersgruppen integrieren, als Multiplikatorinnen zum Thema "gemeinschaftsorientierte Wohnprojekte" und "Renaissance des Beginnenwesens" wirken,- bezahlbaren Wohnraum für alle Einkommensgruppen schaffen.
Das gemeinsame Leben der Bewohnerinnen und die damit verbundenen Aktivitäten werden im Dialog von den Gremienmitgliederinnen der Stiftung (Vorstand/Kuratorium) begleitet. Die generationsübergreifende Gemeinschaft ist Teil der neuzeitlichen Beginen-Bewegung in Europa - engagiert und weltoffen. Durch interne und externe Vorträge bringen wir den Menschen in unserer Region das Leben der historischen und modernen Beginen ebenso näher wie durch Veranstaltungen.
Das Beginenhaus wurde in schöner ruhiger Süd-West-Lage erstellt.
Die Wohnungen sind barrierefrei und durch Aufzug und Laubengänge erschlossen. Alle Wohnungen haben einen Südwest-Balkon/Terrasse.
begrünter Innenhof und Laubengänge als Kommunikationsbereiche.
2007 erste Idee zur Gründung einer an den mittelalterlichen Beginen orientierten Stiftung
2012 Die Hanne-Bette-Beginen-Stiftung wurde nach rund 3 jähriger Vorbereitungszeit
2014 Einweihung des Beginenhauses
- Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für Frauen
- Gemeinschaftsorientiertes/generationenübergreifendes Wohnen von Frauen
- auf Gegenseitigkeit basierendes Wohnkonzept
- Gemeinschaftliche, kommunikative Flächen (Gemeinschaftsraum, Innenhof, Laubengänge
- Austausch mit anderen Begineninitiativen